Im Zeitalter des intelligenten Wohnens lassen sich smarte Schaltsteckdosen immer einfacher und schneller konfigurieren.

Die Einsatzmöglichkeiten sind hoch: angefangen von der einfachen Lampe, der Abschaltung der Stereoanlage und dem Subwoofer bis hin zum Schalten des Weihnachtsbaums oder dem Schwibbogen im Wohnzimmer. Das Schalten erfolgt über das Smartphone oder nach vordefinierten Zeiten über die Smart Home Zentrale der Heimvernetzung.

Je nach Hersteller kann die Bezeichnung smarter Steckdosen schwanken und Zwischenstecker, Smart Plug, Switch, Schaltsteckdose, Micro Smart Plug oder Schalt- und Messsteckdose heißen. Ich schildere Euch einige meiner Erfahrungen zu Modellen, die einfach in die Steckdose gesteckt werden und nicht für die Unterputz-Montage vorgesehen sind.

WLAN Steckdosen

Der Name verrät es, WLAN Steckdosen oder auch Wi-Fi Steckdosen werden ins heimische Netzwerk über den Router eingebunden, bekommen eine IP-Adresse und sind darüber zu erreichen. Bei den WLAN-Steckdosen gibt es Unterschiede bei Einrichtung, Datentransfer und Datensicherheit.

Aoycocr Schaltsteckdose

Die Qualität der Verarbeitung der Steckdosen wirkt für den Preis von ca. 13 € pro Stück gut. Nur ein Taster steht für die Kopplung und das spätere Ein- und Ausschalten bereit.

smarte-wlan-steckdosen-2,4ghz
Aoycocr WLAN Steckdose

Zur Einrichtung benötigt Ihr einen Account bei dem Anbieter, die passende Smartphone App „POPOTAN“ (Nachfolger der App „Smart Life“) und etwas Geduld beim Einrichten. Der Account dient dazu, sich in der App anzumelden, um dann die smarten Steckdosen zu verbinden. Für das Anlernen gibt es zwei Varianten. Die erste Variante sucht aus der Smartphone App heraus nach neuen Steckdosen im WLAN und verbindet diese. Der Prozess war bei mir eher nicht von Erfolg gekrönt und ich empfehle Variante 2. Diese sieht vor, dass die Steckdose ihr eigenes WLAN kurzzeitig ausstrahlt und das Smartphone sich damit verbindet.

Der Bereich Automation lässt gewisse Regeln zu. So kann bspw. der Sonnenuntergang als Trigger genommen werden, um immer eine Leuchte anzuschalten. Ebenso lassen sich Automationen anlegen, die mit einer Aktion mehrere WLAN Steckdosen an- oder ausschalten. Bei der Erstellung solcher Automationen stellte ich auf iOS-Geräten fest, dass anschließend ein Widget zur Verfügung steht. Dieses lässt sich im Nachgang auf den Sperrbildschirm bringen und es gibt eine Art Schnellauswahl von ausgewählten Automationen.

Als Fazit zur smarten WLAN Steckdose lässt sich sagen, für den Preis sind die Teile echt okay. Sie machen das, was man erwartet. Die Verbindung zu Alexa klappt ohne Probleme und die Sprachbefehle werden korrekt in Schaltvorgänge umgewandelt. Die Langlebigkeit ist eher für wenige Jahre ausgelegt und eine Konnektivität zu anderen Smart Home Lösungen existiert nicht. In welcher Form die Daten gespeichert und zeitlich beim Hersteller liegen ist ebenfalls unbekannt.

LEDVANCE SMART+ WIFI

Der Hersteller LEDVANCE ist aus einer Ausgründung 2016 aus OSRAM hervorgegangen. Der Fokus der Produkte liegt auf smarten Lampen und Leuchten sowie Komponenten zur Beleuchtung, wo die Schaltsteckdose SMART+ WIFI dazu gehört. Das Modell gibt es auch als Bluetooth oder Zigbee Variante.

LEDVANCE_SMART+_WIFI

Die WLAN Steckdose wirkt optisch und in der Haptik ansprechend und liegt preislich ebenfalls bei ca. 13 €. Für die Einbindung ins WLAN benötigt Ihr ebenso einen Account beim Hersteller. Eine Verknüpfung zu anderen Smart Home Lösungen wie SmartThings ist möglich, setzt auch dort einen Account voraus. Die Sprachdienste Alexa und Google werden wie bei Aoycocr unterstützt.  

In der App lässt sich ein Zeitsteuerung für die WLAN Steckdose hinterlegen und der Energieverbrauch des angeschlossenen Verbrauchers ablesen. Mehr Komfort ermöglicht der Menüpunkt „Routinen“, wo bspw. die Astrofunktion mit Sonnenaufgang und -untergang hinterlegt werden kann. In meinem Anwendungsfall konnte ich die Wi-Fi Schaltsteckdose bei mir nicht ins homee hinzufügen, weil keine Integration per WLAN vorhanden ist.

Fazit zur LEDVANCE Smart+ Plug: Nutzt Ihr bereits ein Smart Home System, dann schaut Euch im Vorfeld die jeweiligen Kompatibilitätslisten an, um ggf. die Zigbee- oder Bluetooth-Variante zu kaufen. Wenn Ihr nur LEDVANCE Produkte nutzt, dann könnt Ihr alles über die App managen und steuern.

mySTROM Wi-Fi Switch

Die Wi-Fi Steckdose ist wie die anderen von den Abmaßen als groß einzustufen. Der Unterschied zur mySTROM Steckdose ist, dass diese max. 16 A (3600W) schalten kann und so für jedes Haushaltsgerät geeignet ist. Die Modelle von LEDVANCE und Aoycocr können max. 10A (2300W) und sollten daher nicht unbedingt an einer Waschmaschine betrieben werden. Der myStrom Switch misst zusätzlich die Raumtemperatur, was ich bisher nur von den Schaltsteckdosen von AVM kenne und nutze.

mySTROM_WiFi-Switch

Die Einrichtung setzt keinen Account bei myStrom voraus, wenn wie in meinem Fall eine Kompatibilität mit dem Smart Home Gateway homee zur Verfügung steht. Das Anlernen kann entweder per WPS erfolgen oder über das „myStrom Troubleshooting Tool“. Wird die Hersteller-App nicht verwendet, lassen sich nur über das Tool Software-Updates durchführen. Der smarte Plug unterstützt Apple Home Kit, Alexa und Google Sprachdienste. Zusätzlich IFTTT und kann per REST API angesteuert werden.

Zusammengefasst ist diese Schaltsteckdose für mein Smart Home die ideale Lösung aufgrund der fehlerfreien Implementierung, dass keine Notwendigkeit besteht, eine weitere App zu nutzen und im Standby-Verbrauch mit ca. 1 Watt ähnlich niedrig zu den anderen smarten Steckdosen liegt.

Alternativen zu WLAN Steckdosen

Nicht immer müssen es WLAN Steckdosen sein, die wie oben auf dem 2,4 GHz Band im WLAN arbeiten. Wer von Euch bereits ein Smart Home System nutzt und auf Zigbee, EnOcean oder Z-Wave unterwegs ist, kann und sollte auf die Lösungen der Hersteller bzw. Produkte mit den entsprechenden Protokollen/Übertragungsstandards setzen.

AVM Schaltsteckdose

Jeder, der eine FRITZ!Box besitzt, wird sie schon einmal gesehen haben. Die FRITZ!DECT 200 Schaltsteckdose ist keine WLAN-Steckdose, sondern sendet über DECT-ULE ihre Signale. Sie funktioniert nur an einer AVM-Box.

Die Konfiguration erfolgt entweder über die AVM Smart Home App oder über die FRITZ!Box Oberfläche. Die DECT200 Schaltsteckdose kann die aktuelle Spannung, die Verbrauchswerte und die Umgebungstemperatur erfassen. Eine Zeitschaltung nach Sonnenuntergang oder -aufgang ist möglich. Die max. Schaltleistung liegt bei 10 A. Durch die Integration in homee steuere ich sie über die Homeegramme (Automationen) an.

FRITZDECT-200_Schaltsteckdose

Fazit: Die FRITZ!DECT200 ist eine solide und ausgereifte Schaltsteckdose, die nur an einer FRITZ!Box betrieben werden kann. Aufgrund ihrer Größe eignet sie sich nur bedingt in Verteilerleisten. Der Neupreis ist liegt deutlich über 50 € pro Stück.  

NodOn Micro Steckdose EnOcean

Von NodOn nutze ich einige Komponenten und auch den Smart Plug. Der Hersteller gibt bei seinen Produkten auf der Website an, zu welchen Systemen sie kompatibel sind. Das erspart eine aufwändige Suche nach den sonst üblichen Kompatibilitätslisten.

nodon enocean-schaltsteckdose

Der Smart Plug unterscheidet sich deutlich von der Bauform der bisher erwähnten Steckdosen. Der NodOn ist rund und somit perfekt für Verteilerleisten geeignet. Er kann vermutlich durch seine Bauform max. nur 1840W schalten. Damit eignet er sich für Beleuchtungszwecke hervorragend. Die bekannten Features wie Strommessung und der kumulierte Energieverbrauch sind mit an Bord.

Eine klare Empfehlung für Smart Home Netzwerke, die auf EnOcean setzen. Der Kaufpreis der Micro Streckdose liegt bei ca. 60 €.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert