Schon seit Längerem beschäftige ich mich damit, gewisse Werte und Zustände von Sensoren oder Aktoren in einem 3D-Grundriss abzubilden und optional zu bedienen. In diesem Beitrag möchte ich Euch meine Erkenntnisse, Erfolge und Hürden schildern. Die Basis (fast) aller Werte bilden die Euch sicher bekannten „homee-Würfel“ ab.
homee als SmartHome-Gateway
Mit ihren einprägsamen Farben vereinen sie die am häufigsten genutzten SmartHome-Protokolle Z-Wave, ZigBee und EnOcean. Für jedes dieser drei Protokolle gibt es einen eigenen Würfel, welche auf einem weißen „Basis-Cube“ sitzen. Magnetisch versteht sich. Jeder dieser Würfel hat ein Kantenmaß von 5 cm. Versorgt wird der Basis-Cube mit einem Netzteil, welcher die notwendige Energie an die übrigen Würfel verteilt.
Ich nutze homee aktuell für Z-Wave und EnOcean sowie WLAN-Komponenten, in meinem Fall AVM-Produkte. Neben den erwähnten Funkprotokollen kann homee auch mit WLAN-Komponenten anderer Hersteller verbunden werden. Das sind bspw. AVM Smart Home, Belkin WeMo, HomeMatic CCU2 oder Netatmo. Der Zugriff auf eine FRITZ!Box erfordert neben der IP-Adresse auch einen User, um die Daten im homee-Cube zu hinterlegen. Anschließend werden in meinem Fall der FRITZ!DECT301 und FRITZ!DECT200 nach einem Scan angezeigt. Alle inkludierten Sensoren und Aktoren lassen sich in der homee-Oberfläche auswählen und in WENN-DANN Bedingungen (homeegrammen) zusammenfügen.
Visualisierung mit ioBroker
Ihr habt’s gelesen, in den vergangenen Blogbeiträgen habe ich zum ioBroker auf dem Raspberry Pi 3 berichtet. Schon seit Beginn fand ich die Visualisierungsmöglichkeiten mit ioBroker sehr spannend und für mich stand eine Lösung zu entwickeln im Vordergrund. Ich kann vorweg sagen, es ist mir geglückt. 😉
Klar, ioBroker ist in der Lage eine eigene SmartHome-Zentrale bereitzustellen und auf Fremdsysteme in Form von Gateways zu verzichten. Durch PlugIns, Individualanpassungen und Hardware-Erweiterungen stehen für versierte Entwickler viele Möglichkeiten zur Realisierung zur Verfügung. Ich nutze derzeit nur die PlugIns, um Schnittstellen zu WLAN und dem homee-Cube herzustellen. Das Ergebnis ist, dass alle angelernten Sensoren und Aktoren im homee in der ioBroker-Oberfläche mit Daten und Schaltzuständen eingebunden werden. Mit der im Bordmittel zur Verfügung stehenden Visualisierung (VIS) lassen sich die Werte und Zustände über eine URL-Adresse im Browser aufrufen und auf einem Blick abbilden.
Jeder kennt’s – die reine Abbildung von Zahlen ist trist und langweilig 🙂 Eine optimierte Ansicht weckt mehr Interesse und führt letztlich auch dazu, aktiv genutzt zu werden. Das Ergebnis ist ein 3D-Grundriss, der die eigenen 4 Wände mit den wichtigsten Daten abbildet.
Welche Mehrwerte bringen mir homee und eine Visualisierung?
Die Verbindung von ioBroker mit homee bringt in Summe 3 bekannte und oft genutzte Funkstandards zusammen.
- ZigBee wird von einem großen schwedischen Möbelhaus aber auch von OSRAM genutzt.
- Z-Wave ist mittlerweile bei vielen Herstellern eingezogen und weit verbreitet.
- EnOcean ist vor allem durch das Prinzip des „energy harvesting“, bei dem die Sensoren und Schalter überwiegend batterielos arbeiten, bekannt.
Die Möglichkeiten mit homee als Basis für unterschiedlichste Protokolle, einer intuitiv über das Smartphone zu bedienenden Oberfläche und die Anbindung an den RaspberryPi machen es für mich sympathisch damit weiterzuarbeiten. Voran steht die Visualisierung der ermittelten Werte und Zustände der unterschiedlichen Standards. Das Ergebnis ist eine über das Touchfeld bedienbare Visualisierung mit verschiedenen Ansichten (3D-Grundriss, Diagramm mit Temperaturentwicklungen sowie der Energieverbrauch von Geräten).
Hallo Christian,
Funktioniert dies auch mit Omnio Enocean Aktoren? Die meist verwendeten sind ja Eltako.
Vielen Dank und viele Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
der Omnio Fensterkontakt 1-Kanal FK101 und der Omnio CO2-Sensor werden offiziell unterstützt. Oft werden dann auch andere Sensoren oder Aktoren des Herstellers unterstützt.
Anbei der Link zur homee-Seite wo die Geräte abgebildet werden, offiziell supportet werden.
Aus meiner Erfahrung mit Afriso Komponenten kann ich sagen, dass alle fehlerfrei funktionieren auch wenn sie nicht als offiziell supported angezeigt werden. Was hast Du für einen Aktor? Gibt es diesen auch von einem anderen Hersteller der in der Liste steht, wenn ja, dann stehen die Chancen gut dass dieser funktioniert.
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
ich bin jetzt schon sehr häufig über deinen Blog gestolpert und war bisher stiller Mitleser.
Großen Respekt an die Zeit und Geduld welche du für dein Vorhaben bisher aufgebracht hast.
Dennoch habe ich eine Frage;
Du verwendest die Homee Zentrale um alle Homeekompatiblen Geräte zu Steuern, richtig?
Über IOBroker erweiterst du quasi die Homee Kompatibilität zu bisher nicht Homeekompatiblen Geräten, bspw TaHoma.
Und das ganze visualisierst du auch noch über IOBroker.
Wenn dem so ist, wäre das ja wirklich die eierlegende Wollmilchsau!
Gruß
Domi
Hi Dominik,
vielen Dank für Deine Zeilen, gern beantworte ich die Frage.
Das Herzstück ist die „Homee Zentrale“ (Brain Cube) sowie die Würfel für Z-Wave, EnOcean und ZigBee. Damit steuere ich alle homeekompatiblen Geräte und realisiere die Automationsregeln. Der Raspberry Pi mit ioBroker hat ein Plugin für homee. Über die Schnittstelle werden alle Infos von den Sensoren und Aktoren des Brain Cube übertragen.
Mit ioBroker stelle ich die für mich interessanten Werte dar. Das sind sowohl die Werte aus dem Brain Cube, als auch von dem Sonoff Wandschalter und die Smart Meter Werte vom elgris Smart Meter. Der ioBroker schreibt alle diese Werte für die Historie weg.
Schwerpunkt ist derzeit rein die Visualisierung. Eine weitere Ausbaustufe kann auch das zurückschreiben von Aktionen in den Brain Cube sein. Dazu ist NodeRed mit seinen Flows nutzbar. Vorstellbar wäre so, dass ein Status von einem nicht homeekompatiblen Sensor oder Aktor eine Aktion in Brain Cube sendet und einen homeekompatiblen Sensor oder Aktor ansteuert. Wer ganz fit ist, kann sich sein Smart Home auch rein über den Raspi bauen. Für mich ist die Lösung ein guter Mittelweg 🙂
Viele Grüße, Christian
Sehr schick, danke dir.
Wie siehst du denn die Zigbee Thematik bei dem homee Würfel?
In den Foren liest man häufig von deutlich spürbarer Verzögerung bspw. gegenüber der Hue Bridge (Bewegungsmelder schaltet Licht)
Kannst du das bestätigen?
LG
Zu Zigbee kann ich keine wirklich verlässlichen Aussagen machen. Bisher hatte ich nur 1x einen Aktor zum Probieren an dem Zigbee-Würfel dran und seitdem habe ich keine Aktiven Gerätschaften dran. Überwiegend Z-Wave und EnOcean Komponenten.
Gruß
Christian