Bisher lief mein Raspberry Pi mit einer IP-Adresse, vom Router per DHCP vergeben. Diese IP-Adresse war „halb fest“ vergeben, weil in der FRITZ!Box der entsprechende Haken gesetzt war. (mehr …)
Vielleicht habt Ihr ähnlich angefangen wie ich. Zu Beginn werden zum Aufbau eines Smart Home Sensoren und Aktoren genutzt, die nicht in der Wand bzw. Unterputz verbaut werden.Zu einem späteren Zeitpunkt rückt man der Thematik aber immer näher. Den Unterputz-Schaltaktoren wird ja nachgesagt, dass diese das vermaschte Funknetzwerk zusätzlich (ver-) stärken. Am Beispiel von Z-Wave und den von mir eingebundenen Qubino Unterputz-Dimmer ergibt das einen echten Mehrwert. (mehr …)
Die IFA steht für eine einzigartige Verbindung aus Zukunftstechnologien, Produkten zum Anfassen, Erlebnissen und Unterhaltung. Neuerungen gibts in jedem Bereich - Smart City, die Zukunft der Mobilität, Künstliche Intelligenz (KI), vernetztes Wohnen, Robotik, virtuelle Realität und kurioses Nebenbei. (mehr …)
Um diese Website betreiben zu können, werden Cookies verwendet. Diese werden für die Funktionalität, Statistiken oder für Marketingzwecke verwendet. Mehr dazu erfährst du in meiner Datenschutzerklärung. Alles akzeptierenAblehnen
Du kannst Deine Einwilligung jederzeit über die Schaltfläche "Cookies" widerrufen.Cookie Einstellungen