Wer sich heute mit Heimvernetzung und den dazugehörigen Komponenten beschäftig, ist einer von derzeit geschätzten 430.000 Smart Home-Haushalten in Deutschland.

Dabei ist der Smart-Home-Markt längst keine Nische mehr, denn wir Anwender können aus vielen Heimvernetzungs-Produkten wählen – mehr als je zuvor. Trotz der unterschiedlichen Systemen, gibt es einige Hersteller, die ihre Komponenten möglichst „offen“ für verschiedene Lösungen lassen. Von der besseren Vernetzbarkeit profitieren wir Kunden/Anwender- und die Hersteller gleichermaßen. Sonst wäre es undenkbar, dass Wasserhähne, Waschmaschinen oder andere elektronische Komponenten untereinander abgestimmt sind oder miteinander kommunizieren können.

Das vernetzte Heim (Connected Home) wird sich in den kommenden Jahren immer mehr zum Standard entwickeln. Neu hinzukommt „Connected Car“ aus der Automobilbranche. Beide Lösungen werden in absehbarer Zeit ebenfalls miteinander agieren. Denken wir dabei an die Elektromobilisierung, wo das Auto den aktuellen Batterieladezustand an den heimischen TV sendet.

2020: Eine Million Haushalte

Bei optimalen Rahmenbedingungen (konservative Entwicklung) könnten bereits im Jahr 2020 eine Million Haushalte smart vernetzt sein, so die Fokusgruppe Connected Home basierend auf Schätzungen von Deloitte.
Als Voraussetzung sind leistungsfähige Breitbandanschlüsse von Nöten, die uns Konsumenten zur Verfügung stehen müssen. Smart Home und die moderne Heimvernetzung wird dann eine große Bedeutung für ein energiesparendes, komfortables und auch ein altersgerechtes Wohnen besitzen.

Bis 2020 werden Smart Home-Standards und – Plattformen entstanden sein, die aus etablierten Technologieunternehmen hervor gekommen sind. Der Fokus wird auf offene Schnittstellen und die 100%tige Internetfähigkeit der Komponenten liegen.

smart-home-haushalte.entwicklung-bis-2018

Aktuelle Markttreiber

Faktor Marktumfeld:

  • Boom bei vernetzten Endgeräten
  • fallende Hardware-Preise
  • Zusammentreffen von Angebot & Nachfrage bei smarten Diensten & Geräten
  • Kaufkraft relevanter Smart Home-Zielgruppen

Faktor Gesellschaft:

  • Dynamik des Immobilienmarktes (Neubauten)
  • Demographische Entwicklung (Senioren, Singles)
  • Ausweitung v. Smart Home-Angeboten auf neue Lebenswelten (Connected Car, Gesundheit)
  • zunehmende gesellschaftliche Mobilität

Faktor Technologie:

  • Smartphone & Tablets dienen als Bedienhilfen für vernetzte Haushalte
  • alles wird vernetzbar (Küche, Bad, Heizung, TV)
  • steigende Bedeutung von (Daten-)Sicherheit

Faktor effizientes Energiemanagement:

  • Smart-Home dient als infrastrukturelle Voraussetzung für die Energiewende
  • Entwicklung der Energiepreise
  • Effizientes Speichern und Verteilen von Energie (Elektromobilität, Smart Grid)

Die Zukunft für das vernetzte Zuhause sieht gut – viel wird passieren und fundamentale Grundsteine werden gelegt.

Quelle: TMT Deloitte Bitkom Marktaussichten Smart Home

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert