Raspberry Pi basierte SPS mit reichlich Potential: Vor wenigen Tagen präsentierte die Firma Qube Solutions GmbH das neuste Modell ihrer Raspberry Pi basierten Steuerungen (SPS): PiXtend V2 -L-
Raspberry Pi basierte SPS mit reichlich Potential
Das Gerät wurde speziell für mittlere bis große Automatisierungsprojekte im Geräte- & Maschinenbau entwickelt. Im Vergleich zum „kleinen Bruder“ dem V2 -S- hat es beträchtlich mehr digitale & analoge Ein- und Ausgänge. Außerdem wurden die robusten seriellen Schnittstellen RS485 und CAN hinzugefügt. So kann PiXtend V2 -L- an weitere Busssysteme (z. B. Modbus RTU, CANopen) angeschlossen werden. Die RS485 Schnittstelle verfügt über eine automatische Umschaltung zwischen Sende- und Empfangsrichtung und entspricht den Vorgaben der Modbus RTU Spezifikationen. Der Retain/Remanenzspeicher wurde auf 64 Bytes erhöht und sichert wichtige Betriebszustände über einen Stromausfall hinweg.
![PiXtend V2 Large](https://heimnetzen.de/wp-content/uploads/2018/08/PiXtend-V2-Large.png)
Dank der Langzeitverfügbarkeit des eingesetzten Raspberry Pi 3 B+ kann für PiXtend V2 Geräte eine Lieferbarkeit von 10 Jahren garantiert werden. Das vor-zertifizierte WLAN-Modul erspart dem Kunden bei der Abnahme seiner Geräte und Maschinen unangenehme Überraschungen.
Alle bislang für das PiXtend-System einsetzbare Programmier-Software ist auch ab Start für PiXtend V2 -L- verfügbar: CODESYS V3.5, Python, C, OpenPLC, FHEM und Node-RED. In Kürze folgt noch FourZero, was die Tür zur Programmierung nach IEC 61499 (verteilte Steuerungssysteme) öffnen wird.
Das PiXtend V2 -L- gibt es in drei Ausbaustufen
V2 -L- Extension Board
Für den Bildungs- und Privatbereich gibt es weiterhin die günstige Einsteiger-Variante „Extension Board“, bei welcher noch der eigene Raspberry Pi montiert und eine SD-Karte mit Raspbian Linux erstellt werden muss.
- fertig gelötet
- ohne Raspberry Pi
- RPi anschließen und durchstarten
V2 -L- ePLC Basic und V2 -L- ePLC Pro
Die beiden ePLC (economy Programmable Logic Controller) Modelle hingegen richten sich an gewerbliche Kunden. Dabei handelt es sich um sofort einsatzbereite Komplettgeräte. Die Pro-Ausführung hat ein Gehäuse aus gebürsteten Edelstahl und eine entsprechende Aufnahme zur Hutschienenmontage.
Für wen ist der PiXtend V2 -L- gedacht?
Die „großen“ V2 -L- Geräte sind für mittlere bis große Automatisierungsprojekte ausgelegt. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Projekt im Privat-, Bildungs-, oder Industriebereich realisiert wird.
![PiXtend V2 -L-](https://heimnetzen.de/wp-content/uploads/2018/08/PiXtend-V2-L.png)
Benötigt man bei einer Automationsaufgabe mehr als acht digitale Ein- und Ausgänge, dann ist PiXtend V2 -L- die richtige Wahl. Es bringt zusätzlich zu den 16 digitalen Eingängen und 16 digitalen Ausgängen noch eine ganze Reihe analoger I/Os und Sonderfunktionen wie PWM-Ausgänge & GPIOs mit.