Als Smart-Home-Enthusiast weiß ich, wie wichtig es ist, dass Zuhause an die aktuellen Bedingungen anzupassen. Die Integration einer Wetterstation in mein Smart Home hat mir geholfen, mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz zu erreichen. In diesem Beitrag teile ich wieder meine Erfahrungen mit der WAREMA Wetterstation und zeige, wie sie meinen Alltag erleichtert.

WAREMA Wetterstation: Präzise Wetterdaten für dein Zuhause

Die WAREMA Wetterstation ist ein zuverlässiges Gerät, welches genaue Wetterdaten erfasst und an meinen homee Cube sendet. Sie kann flexibel installiert werden – ob am Mast, an der Wand oder an der Decke. Der Neupreis schlägt mit mehr als 250 € ordentlich zu Buche. Ich habe meine Wetterstation gebraucht gekauft.

WAREMA Wetterstation eco mit Windmesser an Geländer
WAREMA Wetterstation eco mit Windmesser

Die Wetterstation misst verschiedene Parameter, darunter Windgeschwindigkeit, Helligkeit, Temperatur und Niederschlag. Diese Daten ermöglichen es dir, deine Markise, Beleuchtung und andere Geräte automatisch an die Wetterbedingungen anzupassen. Der Hersteller WAREMA bietet zwei Modelle an, die sich im Funktionsumfang unterscheiden, wie ich weiter unten im Beitrag erläutere.

WAREMA Windmesser: Schutz vor Sturmschäden

Ein entscheidender Bestandteil der Wetterstation ist der Windmesser. Er erfasst die Windgeschwindigkeit und ermöglicht es dir, deine Markise oder Rollläden bei starkem Wind automatisch einzufahren. So schützt du dein Eigentum vor möglichen Sturmschäden. Für mich ist es interessant, die Windgeschwindigkeiten in meiner Umgebung zu kennen. Der Windmesser misst die Windgeschwindigkeit in m/s, wobei 1 m/s = 3,6 km/h entspricht.

Darstellung der gemessenen Windgeschwindigkeit in m/s aus dem WAREMA Cube Visualisiert im homee Smart Home System.
Darstellung der gemessenen Windgeschwindigkeit in m/s aus dem WAREMA Cube. Visualisiert im homee Smart Home System.

homee WAREMA Cube: Die Verbindung zum WMS Funksystem

Um die WAREMA Wetterstation in dein homee System zu integrieren, benötigst du den homee WAREMA Cube. Dieser Cube ermöglicht die Kommunikation zwischen dem homee Brain Cube und den WAREMA Geräten, die das WMS Funksystem nutzen. Der WAREMA Cube unterstützt ausschließlich WMS-Produkte.

Die Integration in dein Smart Home ermöglicht es dir, deine Markise, Heizung oder Beleuchtung optimal an die aktuellen Wetterbedingungen anzupassen. Mit Homeegrammen kannst du alle verfügbaren Aktoren im Smart Home-System steuern und komplexe Bedingungen mit anderen Sensoren realisieren. Der Windmesser kann beispielsweise auch als Auslöser für einen Shelly Aktor verwendet werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig und lassen sich an individuelle Bedürfnisse anpassen.

WAREMA Wetterstation eco mit WAREMA Cube für das Smart Home-System von homee
WAREMA Wetterstation eco mit WAREMA Cube

Ich nutze den Windmesser hauptsächlich zur Windmessung und steuere damit einen Shelly Aktor an. Ab einer bestimmten Windgeschwindigkeit schaltet der Shelly und aktiviert einen Motor. Zusätzlich nutze ich den Helligkeitssensor zur Steuerung meiner indirekten Beleuchtung, was mir eine präzisere Kontrolle ermöglicht als die bisherige Steuerung über astronomische Daten.

Unterschied zu Funksystem WMS & Funksystem EWFS

WAREMA bietet Wetterstationen mit zwei modernen Funksystemen an: WMS und EWFS.

  • Das bidirektionale WMS-System (WAREMA Mobile System) ist speziell für die Steuerung von Markisen konzipiert und ermöglicht eine zuverlässige Kommunikation auf der Frequenz 2,4 GHz mit 128-Bit-Verschlüsselung und Routing-Funktion.
  • Das unidirektionale EWFS (Einwegfunksystem) sendet nur in eine Richtung und arbeitet auf der Frequenz 433,92 MHz.

WMS Wetterstation eco vs. WMS Wetterstation plus

WAREMA bietet zwei Varianten der WMS Wetterstation an: die solarbetriebene eco-Version, die Helligkeit und Windgeschwindigkeit erfasst, und die netzbetriebene Plus-Version, die zusätzlich Niederschlag und Temperatur misst. Beide Varianten sind mit homee kompatibel, wobei die Plus-Version einen größeren Funktionsumfang bietet. Ich nutze für meine Anwendungsfälle die eco-Version und bin sehr zufrieden.

Produkt / FunktionalitätEWFS Wetterstation ecoEWFS Wetterstation plusWMS Wetterstation ecoWMS Wetterstation plus
Windgeschwindigkeitxxxx
Helligkeitxxxx
Niederschlagxx
Dämmerungxx
Außentemperaturx
Eisüberwachungx
SpannungsversorgungSolarpanel230VSolarpanel230V
Smart Home System von homee mit dem WAREMA Cube, dem Zigbee Cube, dem EnOcean Cube und dem Brain Cube

Kurzes Fazit
Die WAREMA WMS Wetterstation eco ist eine wertvolle Ergänzung für jedes homee Smart Home System. Sie liefert präzise Wetterdaten und sendet zuverlässig Signale an den WAREMA Cube.

Die einfache Integration, die autarke Funktion und die gute Verarbeitung sind überzeugend. Das Solarpanel der Wetterstation liefert ausreichend Energie, um die auswechselbaren Akkus auch an weniger sonnigen Tagen zuverlässig zu versorgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert